MarCom World
SEE OTHER BRANDS

Your media and advertising news from the world

ESA MBSE 2025: Europas führende Konferenz für Systementwicklung startet in Litauen

Eglė Elena Šataitė, Leiterin des Space Hub LT bei der Innovation Agency Lithuania

ESA MBSE 2025 Konferenz zu Model-Based Systems Engineering in Vilnius: 5.-7. November. Ausrichter: ESA und Innovation Agency Lithuania.

VILNIUS, LITHUANIA, November 5, 2025 /EINPresswire.com/ -- ESA MBSE 2025: Europas führende Konferenz für Systementwicklung startet in Litauen

Vom 5. bis 7. November findet in Vilnius die internationale Konferenz ESA MBSE statt, eine der wichtigsten Konferenzen für den Raumfahrtsektor, bei der es um die neuesten Entwicklungen im Model-Based Systems Engineering geht. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr von der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Zusammenarbeit mit der Innovation Agency Lithuania ausgerichtet.

„Die Ausrichtung dieser Leitveranstaltung unterstreicht Litauens Stärke im digitalen Engineering. Die Zusammenarbeit mit Branchenführern und der Austausch bewährter Verfahren stärken den europäischen Raumfahrtsektor und schaffen neue Möglichkeiten in Bereichen mit hoher Wertschöpfung“, sagt Edvinas Grikšas, Minister für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen.

Spitzenunternehmen und Innovationen im Fokus

Zu den diesjährigen Teilnehmern gehören führende Akteure des Modellbasierten Systems Engineering: Dassault Systèmes, Sensmetry, Thales Alenia Space, OHB, Ansys, MathWorks und Jama Software. Das Programm umfasst den gesamten MBSE-Lebenszyklus: von der Architekturgestaltung in der Frühphase bis hin zur Verifizierung und Gewährleistung digitaler Kontinuität.

Die ESA MBSE 2025 bietet umfangreiche Praxissitzungen, die tiefgehende Einblicke in SysML v2, den „System-as-Code“-Ansatz, sowie die neuesten Fortschritte und realen Anwendungsfälle im Ontologie-basierten Engineering bieten. Die Veranstaltung umfasst auch Schulungen, Präsentationen von Produkten und Lösungen sowie Fachvorträge führender Unternehmen.

„Das Eventbringt die Menschen zusammen, die zukünftige Werkzeuge, Lösungen und Methoden im Raumfahrt-Engineering entwickeln. Es ist eine Chance, an der Spitze der Weltrauminnovation zu stehen und neue Partnerschaften zu bilden“, sagt Eglė Elena Šataitė, Leiterin des Space Hub LT bei der Innovation Agency Lithuania.

Litauische Expertise prägt Weiterentwicklungen der Raumfahrt

Ein wichtiger Organisationspartner ist Sensmetry, eines der führenden litauischen Unternehmen im Raumfahrtsektor, das die ESA MBSE-Veranstaltung nach Litauen geholt hat. Sensmetry entwickelt Syside, eine weit verbreitete MBSE-Software-Suite, die die neueste Systems Engineering-Sprache, SysML v2, unterstützt. Der Vertreter von Sensmetry, Rimantas Vaicenavičius, ist der einzige Litauer im Programmkomitee der Veranstaltung und fungiert als Co-Vorsitzender.

„Syside revolutioniert die Produktentwicklung und ermöglicht es Teams, intelligente Systeme für die Raumfahrt, den Transport, die Luftfahrt und die Fertigung schneller und effizienter zu entwerfen und zu warten, als es mit herkömmlichen Methoden möglich ist. Die Software ermöglicht es der KI, einen Großteil der Systems- und Produkt-Engineering-Aufgaben zu übernehmen. Sie wird von einigen der weltweit innovativsten Unternehmen aus verschiedenen Sektoren genutzt, darunter Anduril, Bosch, die Europäische Weltraumorganisation, NTT DATA, OHB und weitere führende Engineering-Unternehmen“, erklärt Juozas Vaicenavičius, CEO von Sensmetry. Letztes Jahr wurde die wissenschaftliche Arbeit von Sensmetry über Syside als beste ausgezeichnet.

Führende Technologie für komplexe Systeme

Ein weiterer Partner der Veranstaltung ist das französische Unternehmen Dassault Systèmes. Seit 1998 entwickelt dessen F&E-Zentrum in Kaunas das Produktportfolio CATIA Magic/Cameo Model-Based Systems Engineering. Dieses Portfolio hat sich zu einem globalen Standard im Systems Engineering entwickelt. Es wurde unter anderem bei über 20 NASA-Missionen sowie in den Kampfflugzeug-Programmen Lockheed Martin F-35 und F-22 Raptor und vielen anderen fortschrittlichen Raumfahrt- und Verteidigungs-Projekten eingesetzt.

„Unsere Mission ist es, die zuverlässige Integration verschiedener Ingenieurdisziplinen beim Entwurf komplexer, kritischer Systeme zu ermöglichen und frühzeitig Einblicke in zukünftige Systeme während ihrer Entwicklung zu bieten“, sagt Dr. Andrius Armonas, CATIA Systems R&D Applications Director bei Dassault Systèmes, und fügt hinzu: „Durch die Integration von Anforderungen, Verhalten und Architektur in einer Umgebung minimiert CATIA Magic/Cameo Risiken, beschleunigt Zeitpläne und gewährleistet die Missionszuverlässigkeit.“

Die Teilnahme an der ESA MBSE 2025 ist kostenlos. Das dreitägige Programm und die Informationen zu den Rednern sind auf der Website der Innovation Agency Lithuania verfügbar.

Ineta Versickyte
Adverum
ineta@adverum.lt
Visit us on social media:
LinkedIn

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions